
Die Herausforderung für produzierende Unternehmen ist, im globalen Wettbewerb profitabel zu wachsen und dabei gleichzeitig Spitzenleistungen zu liefern.
Anhaltender Kostendruck, technologische Weiterentwicklungen und neue Kundenwünsche machen es erforderlich, die Produktions- und Logistikprozesse in immer kürzeren Zyklen anzupassen und zu optimieren.
Wir sind Ihr Partner, um diese Herausforderungen zu meistern.
Unsere Lösungen im Detail
Wertstromanalyse
Durch die Erstellung eines Wertstromdiagrammes schaffen wir die Basis für die Optimierung des gesamten Prozesses.
Kunden-Takt Bestimmung
Das ist die zentrale Kenngröße, an der wir alle Verbesserungsmaßnahmen ausrichten.
MaterialFLUSS-Optimierung
Ausgehend von den erhobenen Daten überdenken wir den Wertstrom und gestalten ihn neu.
Für manuelle Montagearbeitsplätze
Abhängig von der Stückzahl führt eine Neugestaltung der Arbeitsplätze durch manuelle, teilautomatisierte oder vollautomatische Prozesse zu einer höheren Effizienz.
Pull- statt Push-Prinzip
Traditionell werden Fertigungaufträge vom Prozessanfang bis zum -ende in die Produktion gedrückt. Eine Umgestaltung durch Anwendung des Pull-Prinzips führt zu MaterialFLUSS an Stelle von Materialanhäufungen.
Bestände + Kapital-bindung reduzieren
Die Folge von nach LEAN-Philosophie optimierten Prozessen sind geringere Bestände und damit eine Verringerung des gebundenen Kapitals.
Verschwendung vermeiden
In jedem Prozess stecken versteckte Potenziale. Durch Vermeidung von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten erhöht sich die Leistung.
Perfektion anstreben
Null-Fehler ist kein Programm. Es ist eine Philosophie, die den Prozess in allen Aspekten betrachtet und damit dem angestrebten Ziel nahe kommt.